24 August 2025

WM PPC 1500 Alsfeld

Weltmeisterschaft PPC 1500 Alsfed

Vom 18. bis 24. August 2025 fand in Alsfeld (Hessen) die Weltmeisterschaft PPC1500 statt – und das unter ganz besonderen Vorzeichen: Der Weltverband WA1500 feierte sein 25-jähriges Bestehen. 

Gastgeber der hochkarätigen Veranstaltung war der BDMP, der für perfekte Wettkampfbedingungen sorgte. Schießanlage, Organisation und das professionelle Auftreten der Range Officer boten den 350 Schützinnen und Schützen aus 14 Nationen ideale Voraussetzungen für Höchstleistungen. In insgesamt 2.600 Starts wurden rund 293.000 Schuss abgegeben, um in 16 Disziplinen die besten der Welt zu ermitteln.

Auch Vorarlberg war stark vertreten: Zwölf Schützinnen und Schützen stellten sich der Weltelite – und sorgten mit insgesamt 14 Medaillen für ein beeindruckendes Ergebnis.

Allen voran überzeugte Walter Selb (USG Bludenz-Bürs), der seiner Favoritenrolle gerecht wurde. In der Disziplin Revolver 1500, mit seinem zweiten High Master-Ergebnis, holte er sich die Silbermedaille in der Master-Klasse.

Gemeinsam mit Mario Bentele (SG Lustenau) gelang Selb im Team Revolver der große Wurf und sie sicherten sich Gold in der Master-Klasse.

Auch im Team Revolver Optical Sight zeigten die Beiden, vor allem durch herausragende 599 von 600 Ringen von Selb, eine Spitzenleistung und belegten Platz zwei in der High Master-Klasse.

Dass Selb auch mit der Pistole auf Weltklasse-Niveau agiert, stellte er eindrucksvoll unter Beweis. Im Bewerb Distinguished Pistol erreichte er den dritten Platz Over All. Mit seinem Vereinskollegen Andreas Stoderegger (USG Bludenz-Bürs) holte er im Team Pistole ebenfalls Rang drei Over All. Zudem sicherte sich das Duo Selb/Bentele in der High Master-Klasse im Team Pistol Optical Sight Bronze.

Für einen emotionalen Höhepunkte sorgte Selb im Nationenmatch Revolver. Zusammen mit dem Kärntner Bernhard Paul, einem der besten Revolverschützen der PPC1500-Szene, gelang dem Duo der Weltmeistertitel. Paul startete nahezu fehlerfrei mit 598 von 600 Ringen, während Selb mit starken 595 Ringen seine derzeitige Topform bestätigte. Mit insgesamt 1.193 Ringen lag das Team am Ende satte elf Ringe vor der Konkurrenz.

Auch Mario Bentele sicherte sich neben seinen Erfolgen mit Selb weitere Medaillen. In der Disziplin Standard Revolver 2,75" 5Shot erreichte er mit 380 von 400 Ringen den dritten Platz in der Master-Klasse. Mit Walter Torghele (USG Bludenz-Bürs) holte Bentele zudem im Team Pistole die Silbermedaille in der Master-Klasse.

Andreas Stoderegger, der mit Selb bereits Bronze im Team Pistole gewann, setzte im Bewerb Distinguished Revolver noch einen drauf und krönte sich mit der Goldmedaille in der Master-Klasse.

Auch die erfahrenen Schützen Markus Berger (USG Bludenz-Bürs) und Markus Heim (SSV Kellerberg) zeigten im Team Pistol Optical Sight groß auf und belegten den zweiten Platz in der Master-Klasse.

Für eine besondere Premiere sorgte Christoph Zick (USG Bludenz-Bürs). Als Neuling in der PPC1500-Szene konnte er bei seiner ersten Teilnahme an einer Großveranstaltung gleich zweimal anschreiben: Gemeinsam mit Bianca Schallert (SG Blumenegg) holte er im Team Revolver und im Team Pistole jeweils den dritten Platz in der Expert-Klasse.

Auch zwei weitere Vorarlberger WM-Debütanten durften sich über Edelmetall freuen: Florian Stoß (SG Blumenegg) erreichte im Bewerb Standard Semi-Automatic Pistol den zweiten Rang in der Sharpshooter-Klasse, während sein Vereinskollege Michael Peter in der Disziplin Open Match Silber in der Marksman-Klasse gewann.

Mit insgesamt 14 Medaillen zeigten sich die Vorarlberger Schützinnen und Schützen bei der PPC1500-Weltmeisterschaft einmal mehr als ernstzunehmende Größe auf internationaler Bühne.

Bericht: Mario Bentele

Fotos: Horst Lausegger